1. Tag FLUG NACH VILNIUS |
|
Am Morgen startet Ihr Flug von Frankfurt nach Vilnius (Flugdauer ca. 2 Std.). Ihre lokale Reiseleitung empfängt Sie am Flughafen und begleitet Sie zum Hotel. Sie wohnen ganz zentral im modernen Grand Hotel Kempinski Vilnius, nur wenige Schritte sind es zum Präsidentenpalast und den Gassen der Altstadt. Beim Begrüßungscocktail lernen Sie sich besser kennen, bevor Sie zur Stadterkundung in Vilnius starten. Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt: Schmale Gassen mit Kopfsteinpflaster, stuckverzierte Wohnhäuser und Terrassencafés prägen das Ambiente. Während der Kombination aus Stadtrundfahrt und -spaziergang besuchen Sie unter anderem den Gediminas-Hügel, den Gediminas-Platz mit der Kathedrale, die Peter-Paul-Kirche, das Tor der Morgenröte, die St. Anna Kirche und die Künstler-Republik Uzupis. Sie ist aus einer Kunstaktion im gleichnamigen Stadtteil hervorgegangen und Heimat vieler Galerien und Cafés. Im Restaurant Aline Leiciai erwartet Sie Ihr Abendessen. Sehr unterhaltsam ist dabei die Bierverkostung. (A) |
|
|
|
2. Tag VILNIUS |
|
Am Vormittag geht es durch eine wunderschöne Seenlandschaft nach Trakai. Berühmt ist die Stadt für ihre Wasserburg im Galve-See, dem ehemaligen Sitz des Großfürsten Litauens. Mit ihren runden Türmen und roten Dächern scheint sie einem Burgen-Bilderbuch entsprungen. Das Mittagessen nehmen Sie in einem traditionellen karaitischen Restaurant am See ein, dazu serviert man Ihnen das traditionelle Getränk Krupnik, einen Honig-Likör. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. (F/M) |
|
|
|
3. Tag VILNIUS - KLAIPEDA |
|
Nach dem Frühstück geht es nach Kaunas, wo Sie beim Spaziergang die hübsche Altstadt kennenlernen. Eines der markanten Baudenkmäler ist der „weiße Schwan“, das prachtvolle weiße Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Nächster Stopp ist der Klosterkomplex Pažaislis am Kaunasser Meer, ein einzigartiges Objekt barocker Kunst. Beim Mittagessen im Restaurant Montepacis können Sie erneut edle Tropfen der Umgebung kosten. Vier sehr gute Weine stellen sich Ihnen vor. Entlang der Memel, vorbei an Ordensburgruinen, litauischen Fischerdörfern und der historischen Luisen-Brücke geht es nach Klaipeda. Sie wohnen im Michaelson Boutique Hotel, das in einem historischen Speichergebäude am Hafen untergebracht ist. (F/M) |
|
|
|
4. Tag KLAIPEDA |
|
Mit der Fähre geht es hinüber zur Kurischen Nehrung und anschließend weiter in den hübschen Fischerort Nidden. In die beschaulichen Fischerkaten in blau, weiß und rot sind Läden, Cafés und Pensionen eingezogen. Von hier spazieren Sie zur Hohen Düne, von der man einen fantastischen Blick vom Haff bis zur Ostsee hat. Auch Thomas Mann wusste die Schönheit der Landschaft zu schätzen, was Sie in seinem Sommerhäuschen gut nachvollziehen können. In einer Bernsteingalerie zeigt man Ihnen auch die Werkstatt und mit etwas Fingerfertigkeit können Sie selbst ein Amulett aus Bernstein anfertigen. Anschließend erwartet Sie ein privates Segelschiff - im seichten Wasser geht es entlang der spektakulären, riesigen Dünenlandschaft und alten Fischerorten bis zum russischen Grenzgebiet. Zum Mittagessen erwartet Sie ein Fischer-Snack an Bord oder alternativ in einer traditionellen Fisch-Taverne. Am späten Nachmittag kehren Sie nach Klaipeda zurück und nehmen sich etwas Zeit, um die Altstadt mit den kleinen Handwerkergeschäften, der alten Post, Speicherhäusern und dem Theaterplatz mit dem Simon-Dach-Denkmal zu erkunden. (F/M) |
|
|
|
5. Tag KLAIPEDA - RIGA |
|
Nach dem Frühstück geht es zunächst zum Berg der Kreuze in Schaulen. Seit 1991 gilt der Hügel mit den unzähligen Kreuzen - Ende der neunziger Jahre zählte man über 50.000! - als heiliger Ort für Katholiken. Anschließend besuchen Sie das Barockschloss Rundale, in dem repräsentative Räume aus dem 18. Jahrhundert genauso zu bewundern sind wie die große Parkanlage nach französischem Vorbild. Weiter geht es nach Riga, wo Sie im Hotel Grand Hotel Kempinski einchecken. Am Abend erwartet Sie ein exquisites Menü im Restaurant Vincents. Ein Spaziergang führt Sie durch das abendliche Riga zurück zum Hotel. (F/A) |
|
|
|
6. Tag RIGA |
|
Nach dem Frühstück schauen Sie sich ausgiebig in Riga um. Der Boulevardring mit dem Freiheitsdenkmal, das Universitätsgebäude, die Nationaloper, alte Gildehäuser und das berühmte Schwarzhäupterhaus liegen auf Ihrer Route. Im Börsenhaus besuchen Sie die einzigartige Sammlung lettischer Silberschmiedekunst und im Dom erleben Sie ein kurzes Orgelkonzert. Zum Mittag geht es zum Strand von Jurmala: Im Restaurant Light House genießen Sie Ihr Mittagessen direkt am Strand mit Blick auf die Ostsee und einer Weinverkostung. Anschließend geht es zurück nach Riga, wo Sie den Nachmittag auf eigene Faust verbringen. Wer möchte, geht heute Abend in die Oper, gerne organisieren wir Ihnen Tickets. (F/M) |
|
|
|
7. Tag RIGA |
|
Heute besuchen Sie den Nationalpark Gauja: Er ist der kostbarste Schatz des Landes, ein Drittel aller Naturschätze und über 500 Kulturdenkmäler befinden sich innerhalb der Parkgrenzen. Unterwegs halten Sie in Sigulda, dem nationalen Zentrum des Wintersports, wo man die Bob- und Rennschlittentrasse vom oberen Startturm aus gut überblicken kann. Anschließend besuchen Sie den Gutshof Orellen, heute Ungurmuiza, das einzige erhaltene Holzgebäude im Barockstil des Landes. Weiter geht es nach Cesis, das einstige Wenden. Dieser ehemalige Wohnsitz des Meisters des Livländischen Ordens ist eine der ältesten Städte Lettlands und Mitglied der Hanse. Nach einem abwechslungsreichen Tag nehmen Sie das Abendessen In einem der sehr guten Restaurants Ihres Hotelst ein. (F/A) |
|
|
|
8. Tag RIGA - TALLINN |
|
Nach dem Frühstück geht es in die estnische Hauptstadt Tallinn. Die heutige Route führt Sie als Erstes nach Pärnu, die “Sommerhauptstadt” Estlands. Sanatorien und Badeanstalten aus dem 19. Jh. sowie der feine weiße Sandstrand sind die typischen Attribute der Stadt. Nach einer Mittagspause in Eigenregie setzen Sie die Fahrt Richtung Tallinn fort. Am Nachmittag erkunden Sie die mittelalterliche Stadt: Vom Domberg geht es hinunter zur Kathedrale, dem Haus der Großen Gilde, dem Schwarzhäupterhaus und dem stimmungsvollen Rathausplatz. Im Hotelrestaurant Tschaikowsky genießen Sie am Abend ein köstliches Menü. Sie wohnen im Hotel Telegraaf Tallinn direkt in der Altstadt. (F/A) |
|
|
|
9. Tag TALLINN |
|
Am Vormittag erkunden Sie die Meerespromenade, die Ruine des Brigitten-Klosters und die Sängerwiese im Kadriorg. Ungewöhnlich der Besuch des Fernsehturms Teletorn: Hier haben Sie nicht nur einen schönen Blick, sondern erfahren viel über die Geschichte des Fernsehens und des KGB in Estland. An Nachmittag geht es in den Nationalpark Lahemaa. Einige vom Aussterben bedrohte Tierarten konnten hier überleben: Fisch-, Stein- und Seeadler, der Schwarzstorch und der Nerz. Sie besichtigen den ehemaligen Gutshof Palmse, im Weinkeller probieren Sie vom leckeren Hauswein. Anschließend kehren Sie nach Tallinn zurück. Auf Wunsch besorgen wir Ihnen Tickets für die Oper. Das Abschiedsessen nehmen Sie im Restaurant NOA am Meer ein. Lassen Sie sich von der verspielten Gourmet-Küche überraschen. (F/A) |
|
|
|
10. Tag TALLINN - RÜCKFLUG |
|
Am Vormittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 2 Std.). (F) |
|
|
|