![]() |
Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kabinenkategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Preise pro Person. Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
1. Tag FLUG NACH MOSKAU | Flug von Frankfurt oder München nach Moskau und Transfer zum Hotel. Nach einem frühen Kennenlern-Dinner im Hotel Bummel zum Roten Platz. Moskau bei Nacht – ein eindrucksvoller Auftakt. (A) | |
2. Tag MOSKAU | Am Vormittag besuchen Sie die Neue Tretjakow-Galerie, in der Kunst des 20. Jahrhunderts ausgestellt ist. Das moderne Haus liegt im Skulpturenpark, in dem zahlreiche Denkmäler aus der Sowjetzeit aufgestellt sind. Anschließend Besuch des Moskauer Wohnhauses von Leo Tolstoi, in dem er mit seiner Familie fast 20 Jahre die Wintermonate verbrachte. Weiter geht es zu einem der ungewöhnlichsten Jugendstil-Gebäude der Stadt, das Fjodor Schechtel, der unbestrittene Star der Moskauer Architekturwelt seiner Zeit, entworfen hat. Maxim Gorki hatte hier seine letzte Wohnung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung oder Sie begleiten Ihre Reiseleiterin auf einen Bummel durch das Viertel Zamoskvaretsch’e mit vielen alten Häusern. Am Abend Fahrt mit der Metro, die zu den schönsten der Welt gehört. Ihre Stationen sind eine skurrile Mischung aus Kitsch und Kunst, antiken Tempeln und stalinistischem Zuckerbäcker-Pomp. (F) | |
3. Tag MOSKAU & PEREDELKINO | Ausflug zur ca. 30 km außerhalb Moskaus gelegenen Datscha-Siedlung Peredelkino. Die Siedlung wurde Mitte der 1930er Jahre gebaut, um sowjetischen Schriftstellern bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu bieten. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, Kiefernduft liegt in der Luft – es ist wie eine kurze Zeitreise in die russische Seele. In der Datscha von Boris Pasternak, Autor des weltberühmten Romans „Doktor Schiwago“, tauchen Sie in die Welt des Schriftstellers ein. Zurück in Moskau besuchen Sie das Museum im „Haus an der Uferstraße“, einem der geschichtsträchtigsten Bauwerke der Stadt. Der Schriftsteller Juri Trifonow lebte hier und beschrieb die teils düstere Atmosphäre in seinem Buch „Haus an der Moskwa“. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Im Restaurant Pushkin genießen Sie am Abend typisch russische Küche. (F/A) | |
4. Tag MOSKAU | Ihr Aufenthalt in Moskau endet mit einem wunderbaren Blick über die Stadt von den Sperlingsbergen. Weiter geht es zum Neujungfrauen-Kloster, einem UNESCO-Welkulturerbe (Außenbesichtigung). Auf dem zum Kloster gehörenden schönen Friedhof befinden sich die Grabstätten berühmter Dichter, Musiker, Maler und Politiker: Tschechow, Gogol, Majakowski, Chruschtschow und Jelzin – um nur einige zu nennen. Letzter Höhepunkt ist der Kreml, das historische Zentrum der Hauptstadt und das Herz und die Seele des ganzen Landes. Im 12. Jahrhundert ließ Ivan I. auf dem Hügel über der Moskwa eine Befestigungsanlage errichten, die über Jahrhunderte hinweg ausgebaut wurde und den Zaren und Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche als Residenz diente. Sie besuchen die Rüstkammer (auch Schatzkammer genannt), die historische Waffen, Monarcheninsignien und kostbare Unikate des Gold- und Silberschmiedehandwerks vom 13. bis 19. Jahrhundert beherbergt, darunter auch einige der legendären Fabergé-Eier. Fahrt zum Flussschiffhafen, wo die Volga Dream Sie bereits erwartet. Am Abend Willkommens-Cocktail mit dem Kapitän. (F/A) | |
5. Tag UGLITSCH | Kommen Sie an Deck und genießen Sie die Fahrt Richtung Norden, durch den Moskau-Wolga-Kanal. Am Nachmittag erreichen Sie Uglitsch. Ein tragisches Ereignis ist mit dieser im 10. Jahrhundert gegründeten Stadt verbunden: 1591 wurde im Kreml Dmitri, der jüngste Sohn Iwans des Schrecklichen ermordet. Besuch der Dimitri-Blutskirche, deren alte Fresken-Malereien sehenswert sind, und der Christ-Verklärungs-Kathedrale. (F/M/A). | |
6. Tag JAROSLAWL | Die Volga Dream macht einen kleinen Abstecher nach Jaroslawl. Die Stadt ist über 1.000 Jahre alt und gilt als eine der schönsten Städte Russlands. Berühmt unter den zahlreichen Kirchen ist die Prophet-Elias-Kirche mit ihrer prachtvollen Ikonenwand und den ungewöhnlichen Fresken; das reich begüterte Erlöserkloster spielte als Verteidigungsanlage eine bedeutende Rolle. Nach der Stadtrundfahrt bleibt noch Zeit, um über den Markt zu bummeln, bevor es zum Mittagessen zurück an Bord geht. (F/M/A) | |
7. Tag GORITSY | Vormittags durchquert die »Volga Dream« den riesigen Rybinsker Stausee bis sie den Wolga-Baltic-Kanal erreicht. In der kleinen Ortschaft Goritsy Besuch des Kirillo-Bjeloserski-Klosters. Das 1397 gegründete Männerkloster gehörte zu den reichsten Klöstern, zeitweise besaß es über 21.000 männliche Leibeigene. Sie besichtigen die wertvolle Ikonensammlung im ehemaligen Wohnsitz des Abtes. Weiter geht es zum Ferapontow-Kloster, ein Juwel mittelalterlicher Kunst und UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmt ist dieses Bauensemble aus dem 15. Jahrhundert wegen der monumentalen Wandmalerei zur Geburt der Gottesmutter, geschaffen 1502 vom Moskauer Ikonenmaler Dionissi und seinen Söhnen. Am Nachmittag Fahrt durch den wunderschön gelegenen Belojesee. (F/M/A) | |
8. Tag KISCHI | Inmitten der herrlichen karelischen Seenlandschaft liegt die Insel Kischi. Hier befinden sich herausragende Denkmäler russischer Holzarchitektur mit wertvollem Ikonenschmuck. Außenbesichtigung der Christi-Verklärungs-Holzkirche mit ihren 22 Zwiebelkuppeln und der Maria-Schutz-und Fürbitte-Kirche (innen). (F/M/A) | |
9. Tag SWIRSTROI | Die »blaue Straße« verbindet den Onegasee, den zweitgrößten Süßwassersee Europas, mit dem Ladogasee, mit fast 20.000m² der größte europäische Süßwassersee. Genießen Sie die geruhsame Fahrt auf dem Fluss Svir. Im Dorf Swirstroi heißen die Bewohner Sie herzlich Willkommen. Besuch bei einer Familie, die Sie zu „piroschki“, eine russische Köstlichkeit, und Tee einlädt. (F/M/A) | |
10. Tag ST. PETERSBURG | Ausschiffung und Fahrt zur Eremitage, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Rund drei Mio. Exponate sind in fünf Hauptgebäuden untergebracht, die berühmte Impressionisten-Sammlung siedelte vor wenigen Jahren in das Generalstabsgebäude über. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – erkunden Sie das „Venedig des Nordens“ auf eigene Faust oder begleiten Sie Ihre Reiseleiterin auf einem Spaziergang auf Pushkins Spuren durch die historische Innenstadt, das Lebensumfeld vieler berühmter Persönlichkeiten. Abendessen im Restaurant. (F/A) | |
11. Tag ST. PETERSBURG & ZARSKOJE SELO (Pushkin) | Auftakt ist der Besuch des Dostojewski-Wohnhaus-Museums. Weiter geht es zum Alexander-Newski-Kloster, das bereits Peter I. gründetet und das bis heute eines der wichtigsten Zentren des russisch-orthodoxen Glaubens ist. Auf dem Friedhof sind Fjodor Dostojewski, Modest P. Mussorgski u.v.m. bestattet. In der näheren Umgebung liegt die Wohnung von Nikolaj Nekrassow, einer der bekanntesten russischen Dichter des 19. Jahrhunderts, bei dem die literarischen Größen seiner Zeit ein und aus gingen. (F/A) | |
12. Tag ST. PETERSBURG & LITERARISCHE SPURENSUCHE | Auftakt ist der Besuch des Dostojewski-Wohnhaus-Museums. Weiter geht es zum von Zar Peter dem Großen gründete Alexander-Nevskij-Kloster, das bereits Peter I. gründetet und das bis bis heute eines der wichtigsten Zentren des russisch-orthodoxen Glaubens ist. Auf dem Friedhof sind Fjodor Dostojewski, Modest P. Mussorgski u.v.m. bestattet. In der näheren Umgebung liegt die Wohnung von Nikolaj Nekrasov, einer der bekanntesten russischen Dichter des 19. Jahrhunderts, bei dem die literarischen Größen seiner Zeit ein und aus gingen. Ihr Abendessen nehmen Sie - passend zum Thema des Tages - im Literatur-Café auf dem Nevskij Prospekt ein. (F/A) | |
13. Tag ST. PETERSBURG - RÜCKFLUG | Am Vormittag Besichtigung des prachtvollen Alexandrinski-Theaters. Das Gebäude wurde 1828 bis 1832 – inklusive wunderschöner Innenarchitektur – nach Plänen des italienischen Architekten Carlo Rossi im eleganten Empire Stils errichtet. Im 19. Jahrhundert war es wohl die wichtigste Sprech-Bühne Sankt Petersburgs, hier wurden u.a. Werke von Puschkin, Dostojewski, Tolstoi und Tschaikowski uraufgeführt. 2005 wurde es komplett – inklusive der Bühnentechnik – restauriert. Nach einer kurzen Mittagspause Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F) | |
Reisezeitraum | |||||
Auswahl | Kategorie | Preise ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Bitte beachten Sie, dass die Preise während Feiertagen und lokaler Events abweichen können. |
Courtyard by Marriott Moscow City Center - 4 Sterne Moskau |
Das 4 Sterne Luxushotel liegt, wie der Name schon verrät, zentral in der Innenstadt Moskaus. Nur wenige Gehminuten sind es zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Von außen eher unscheinbar, eröffnet sich im Inneren des Hotels der pure Luxus. Hochwertiges Mobiliar trifft auf modernes Design mit prunkvollen Elementen. Die Hotelzimmer sind alle mit einem eigenem Badezimmer, einem Fernseher und einer Minibar ausgestattet. Kulinarik im Courtyard by Marriott Moscow City Center Wellness / Fitness |
Flüge in der Economy Class mit Lufthansa, Austrian Airlines oder Swiss | |
Transfers und Ausflüge in landestypischen Fahrzeugen | |
Wolga-Kreuzfahrt von Sankt Petersburg nach Moskau | |
Landausflüge während der Flusskreuzfahrt | |
6 Übernachtungen in Hotels | |
6 Übernachtungen auf dem Schiff | |
Frühstück (F), 5 Mittagessen (M), 8 Abendessen (A) | |
Mineralwasser, Tee, Kaffee und Wein zu den Mahlzeiten | |
Qualifizierte WINDROSE-Reiseleitung (ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen) | |
Hochwertige Reiseliteratur |
Der Rote Platz in Moskau Der Puls der Metropole | |
Kreml Besuch der Rüstkammer | |
Peredelkino Datschen-Siedlung der Dichter & Literaten | |
Gedichte, Lesungen & Anekdoten Marion Kappler unterhält Sie an Bord |
![]() |
|